
DL21-Frühjahrstagung „Gibt es eine linke Alternative?“
4. Juni - 19:00 - 5. Juni - 18:00
Ort: Veranstaltungsstätte Eppos Gastro, Damaschkestraße 35, 34121 Kassel und ZOOM
Hier findet Ihr auch die Einladung zum Download
Liebe Genossinnen und Genossen,
die Corona-Pandemie hat uns seit mehr als einem Jahr fest im Griff. Die Belastungsgrenze vieler Menschen ist überschritten. An vielen Stellen des Gesundheitswesens, der digitalen Unterstützung der Pandemiebekämpfung und unserer föderalen Strukturen zeigen sich Probleme. Wir müssen feststellen, dass diese Probleme auf politische Weichenstellungen zurückgehen, die einer neoliberalen Sichtweise geschuldet sind. Spätestens jetzt müsste überall auf der Welt die Stunde der Linken und der Sozialdemokratischen Parteien schlagen. Doch das ist nicht der Fall. Auch die SPD verharrt bei Umfragewerten weit unter 20 Prozent. Ein von uns angestrebtes linkes Reformbündnis scheint in weiter Ferne zu liegen und die Debatte um eine Ampelkonstellation für die Bundesebene wird immer lauter.
Was müsste geschehen, um die sozialdemokratischen Parteien wieder stark zu machen? Um diese Fragen zu beantworten, wollen wir uns auf unserer Frühjahrstagung mit der Lage der Sozialdemokratie in verschiedenen europäischen Ländern befassen. Hierzu haben wir interessante Gäste eingeladen, die einen tiefen Einblick in die jeweiligen politischen Entwicklungen der unterschiedlichen europäischen Länder haben. Und mit Raul Zelik haben wir einen Autor gewinnen können, über den es in Der Zeit hieß: „Wer sich Gesellschaftskritik zumuten will, die über Kirchentagsprosa, Elektroautoprämie und Quotenforderungen für Aufsichtsräte hinausgeht, sollte unbedingt Raul Zelik lesen.“ Mit ihm werden wir diskutieren, wie sich die Linke neu erfinden kann.
Welche Lehren wir als DL21 daraus ziehen können und wie wir uns dann im Hinblick auf die Bundestagswahl aufstellen wollen, werden wir in der anschließenden Mitgliederversammlung verabreden.
Nachdem wir coronabedingt unseren 20. Geburtstag im vergangenen Jahr nicht feiern konnten, möchten wir dieses Jahr am Vorabend der Tagung mit euch und unseren Gründungsmitgliedern außerdem unseren 21. Geburtstag begehen. Wir laden euch herzlich ein und freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Mit solidarischen Grüßen
Hilde Matheis, MdB
Bundesvorsitzende DL21
Anmeldung: Sofern es möglich ist, werden wir die Tagung als Hybridveranstaltung durchführen. Da wir davon ausgehen, dass die Personenzahl aufgrund der andauernden Pandemielage begrenzt sein wird, ist für die Präsenzteilnahme eine Anmeldung zwingend erforderlich. Gebt daher bei eurer Anmeldung an info@forum-dl21.de unbedingt an, ob ihr virtuell oder in Präsenz an der Tagung teilnehmen möchtet.
Die Zugangsdaten für die die virtuelle Teilnahme lauten:
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81756790144
Meeting-ID: 817 5679 0144
Telefonische Einwahl
Telefonnummer: 030 5679 5800
Meeting-ID: 817 5679 0144
Programm
Freitag, 4. Juni 2021
19:00 Uhr Der 21. Geburtstag, Diskussion mit
- Detlev von Larcher, Gründungsmitglied DL21
- Gernot Grumbach, MdL und Gründungsmitglied DL21
- Joachim Schuster, MdEP Gründungsmitglied DL21
- Konny Gilges, Gründungsmitglieder DL21
- Elke Seidel, Gründungsmitglied DL21
Samstag, 5. Juni 2021
10:00 Uhr Begrüßung, Hilde Mattheis, MdB und Vorsitzende DL21
10:15 Uhr Input I: Die Linke in den nordischen Ländern
Dr. Kajsa Borgnäs, Geschäftsführerin Stiftung Arbeit & Umwelt der IG BCE
10:45 Uhr Input II: Die Linke in Portugal
Steffen Vogel, Redakteur der “Blätter für deutsche und internationale Politik”
11:15 Uhr Input III: Die Linke in Spanien
Julia Macher, freie Journalistin, Barcelona
11:45 Uhr Input IV: Die Linke in Österreich
Georg Hubmann, Leiter des Marie Jahoda – Otto Bauer Institut
12:15 Uhr Input V: Die Linke in Deutschland
Raul Zelik, Publizist
12:45 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Diskussion mit allen Referent*innen
Moderation: N.N.
14:45 Uhr rot-rot-grüne Podiumsdiskussion mit
- Saskia Esken, Ko-Vorsitzende SPD
- Janine Wissler, Ko-Vorsitzende DIE LINKE
- Anton Hofreiter, Ko-Vorsitzender Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (angefragt)
Moderation: N.N.
16:00 Uhr Kaffeepause
16:15 Uhr Mitgliederversammlung
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung